INSIDE

Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland

Mit der INSIDE-Studie wird untersucht, wie schulische Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland derzeit umgesetzt wird und welche Faktoren zum Gelingen der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf beitragen.

Die erste Teilstudie (INSIDE I) besteht in einer Online-Befragung von Schulleitungen an Schulen der Sekundarstufe I. Die zweite Teilstudie (INSIDE II) ist eine Längs­schnittstudie mit zwei Messzeitpunkten, zu denen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des 6. und 7. Jahrgangs Lese- und Mathematikaufgaben bearbeiten und Fragebögen ausfüllen. Die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden telefonisch befragt und die Schulleitungen und Lehrkräfte erhalten schriftliche Fragebögen. Für die dritte Teilstudie (INSIDE III) werden die Lehrkräfte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gebeten, in einem Unterrichts­tagebuch festzuhalten, wie sie den Unterricht und die Unterrichtsmaterialien in den INSIDE-Klassen gestalten.

Die INSIDE-Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Weiterführende Informationen zur Studie finden Sie auf der INSIDE-Webseite.

 
 
Unsere Partner und Auftraggeber

INSIDE ist ein gemeinsames Projekt des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi), des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und der Universität Potsdam (UP).

 
 
Unser Beitrag

Die IEA leistet einen Beitrag in allen operativen Phasen der Studie (Feldarbeit, Datenerhebung
und -aufbereitung).